Datenschutz
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Natalie Maria Jenni
Waisenhausstrasse 11a
8820 Wädenswil
E-Mail: natalie.jenni@goldmitte.ch
Webseite: www.goldmitte.ch
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Haftungshinweis
Der Autor übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen. Jegliche Haftung für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch den Zugriff auf oder die Nutzung (bzw. Nichtnutzung) der veröffentlichten Inhalte, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Probleme entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält sich das Recht vor, Inhalte oder das gesamte Angebot jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung temporär oder dauerhaft einzustellen.
Haftung für Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrechte
Die Rechte an sämtlichen Inhalten, Bildern, Fotos und anderen auf dieser Website veröffentlichten Dateien liegen ausschließlich bei Goldmitte oder den jeweils benannten Inhabern der Rechte. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwendung von Materialien dieser Website bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung der jeweiligen Urheberrechtsinhaber.
Bildnachweis
Urheber und Bildquelle der verwendeten Bilder:
shutterstock.com (gekaufte Bilder)
Schriftnachweis
creativefabrica.com (Schrift Übertitel - gekaufte Lizenz)
font.google (Schrift Fliesstext - open source Lizenz)
Webhosting und Server-Logfiles
Unsere Webseite wird bei Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz, gehostet. Hostpoint stellt die Infrastruktur und die technischen Ressourcen bereit, um diese Webseite zu betreiben. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Daten, sogenannte Server-Logfiles, durch Hostpoint erfasst. Diese Daten können IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage umfassen. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um die Sicherheit und den Betrieb der Webseite sicherzustellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden in der Regel nach max. sechs Monaten gelöscht.
Website-Baukasten und Design
Diese Webseite verwendet den Dienst Squarespace, der von der Squarespace, Inc., 225 Varick Street, New York, NY 10014, USA, bereitgestellt wird. Squarespace ermöglicht uns die Erstellung und Verwaltung der Webseite sowie die Bereitstellung von Funktionen wie Kontaktformularen, E-Commerce oder Blogs. Die durch Squarespace erfassten Daten umfassen in der Regel IP-Adresse, technische Informationen zu deinem Browser und Betriebssystem sowie Informationen über die Interaktionen auf der Webseite. Die Daten werden möglicherweise an Server in den USA übertragen und dort verarbeitet. Um den Schutz der Daten sicherzustellen, liegen folgende Vereinbarungen mit Squarespace vor: EU-Standard-Vertragsklauseln (SCC).
Verarbeitungstätigkeiten
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für max. sechs Monate gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Durch die Nutzung von Squarespace werden möglicherweise Daten an Server in die USA übertragen und dort verarbeitet.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: EU-Standard-Vertragsklauseln (SCC)
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Anfrage
IP-Adresse des anfragenden Geräts
URL, von der die Anfrage erfolgte
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Sie können Sie über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Daten aus dem Kontaktformular werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Durch die Nutzung von Squarespace werden möglicherweise Daten an Server in die USA übertragen und dort verarbeitet.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: EU-Standard-Vertragsklauseln (SCC)
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns erforderlichen Daten und erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung
Für die Zustellung unseres Newsletters bzw. vergleichbarer Informationen erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das Double-Opt-in-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Zum Zeitpunkt der Absendung des Anmeldeformulars werden zudem folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Anfrage
IP-Adresse des anfragenden Geräts
URL, von der die Anfrage erfolgte
Rechtsgrundlage
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Empfänger
Wir setzen für den Versand einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Speicherdauer
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Durch die Nutzung von Squarespace werden möglicherweise Daten an Server in die USA übertragen und dort verarbeitet.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: EU-Standard-Vertragsklauseln (SCC)
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktinformationen beantragt werden.
Google Maps
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Speicherdauer
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Google Ads
Art und Zweck der Verarbeitung
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Speicherdauer
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Terminbuchungssoftware Zeeg
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf meiner Website haben Sie die Möglichkeit, über die Zeeg-Kalenderintegration einen Termin mit mir zu vereinbaren. Die Angaben in den Eingabemasken werden verarbeitet, um die Terminbuchung durchzuführen und diese per E-Mail zu bestätigen. Der Betreiber dieses Dienstes ist die Zeeg GmbH, Friedrichstraße 114A, 10117 Berlin.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Zeeg GmbH finden Sie in der Datenschutzerklärung der Zeeg GmbH: https://zeeg.me/de/legal/privacy.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Terminorganisation).
Empfänger
Wir setzen für den Versand einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird. Wenn Sie einen Termin über den auf unserer Webseite eingebetteten Zeeg-Kalender oder über einen entsprechenden Link buchen, werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Thema des Termins) direkt an die Zeeg GmbH übermittelt und dort verarbeitet.
Speicherdauer
Die Daten aus der Zeeg-Kalenderintegration werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Drittlandtransfer
Durch die Buchung über die Zeeg-Kalenderintegration werden Daten an Server von Deutschland übertragen.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: DSGVO
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung.
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch die Zeeg GmbH verarbeitet werden, können Sie alternativ per E-Mail einen Termin mit uns vereinbaren.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Zeeg GmbH für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Buchungstool nicht weiter nutzen.
Cookies
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System Websitebesuchers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website das zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.
Ausführliche Informationen zum Thema Cookies, und welche Cookies auf dieser Website zu welchem Zweck im Einsatz sind, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen aufrufen.
Löschen von Cookies
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Eine Übersicht über die möglich eingesetzten Cookies finden Sie unter: von Squarespace verwendete Cookies
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit einer Abwägung nach §25 Abs. 2 TDDDG.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die jeweilige Speicherdauer der Cookies entnehmen Sie bitte unter: von Squarespace verwendete Cookies
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Durch die Nutzung von Squarespace werden möglicherweise Daten an Server in die USA übertragen und dort verarbeitet.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: EU-Standard-Vertragsklauseln (SCC)
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Analyse- und Leistungs-Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen Analyse- und Leistungs-Cookies als Teil des Angebotes des Websitebaukastens Squarespace ein.
Mit Hilfe technisch nicht notwendiger Cookies können das Verhalten der Websitebesucher bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Eine Übersicht über die möglich eingesetzten Cookies finden Sie unter: von Squarespace verwendete Cookies
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit einer Abwägung nach §25 Abs. 2 TDDDG.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die jeweilige Speicherdauer der Cookies entnehmen Sie bitte unter: von Squarespace verwendete Cookies
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Durch die Nutzung von Squarespace werden möglicherweise Daten an Server in die USA übertragen und dort verarbeitet.
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: EU-Standard-Vertragsklauseln (SCC)
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung im Cookie-Consent-Tool für die Zukunft widerrufen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Natalie Maria Jenni
Waisenhausstrasse 11a
8820 Wädenswil
E-Mail: natalie.jenni@goldmitte.ch
Webseite: www.goldmitte.ch
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an den oben genannten Verantwortlichen.
Urheberrechtliche Hinweise
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der activeMind AG erstellt – den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2024-08-06).