Stress und Ruhe

Stresssymptome – Ruhe erlernen

Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Belastung und Druck. In kleinen Dosen kann er aktivierend wirken – doch wenn er dauerhaft anhält, kann er das innere Gleichgewicht stören und sich auf Körper, Psyche und Verhalten auswirken.

Wie sich Stress zeigt, ist von Mensch zu Mensch verschieden – die Symptome sind individuell und oft vielschichtig. Deshalb ist es so wichtig, die eigenen Warnzeichen ernst zu nehmen und frühzeitig Wege zu finden, um gut für sich zu sorgen.

Körperliche Symptome

Verspannungen und Schmerzen

Kopfschmerzen und Migräne

Verdauungsstörungen

Herz-Kreislauf-Probleme, Bluthochdruck

Schlafstörungen

Psychische Symptome

Angst, Panik, Nervosität, Sorgen

Erschöpfung – Burnout

Reizbarkeit und Aggression

Konzentrationsprobleme

Depression

Verhaltenssymptome

Ungesunde Ernährungsgewohnheiten

Soziale Isolation

Vermeidung von Verantwortlichkeiten

Suchtverhalten

Ein wirksamer Gegenspieler zu Stress ist Ruhe – nicht im Sinne von Stillstand, sondern als bewusster Zustand von Gelassenheit, innerer Klarheit und Verbundenheit mit sich selbst.
Zur Ruhe zu kommen, den Körper zu spüren und loszulassen, ist für viele Menschen ungewohnt geworden.
Es braucht Zeit, Übung und Geduld, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen – und genau hier setzt das Autogene Training an. Es hilft, Ruhe in dir selbst zu finden – Schritt für Schritt, nachhaltig und stärkend.

Angebot

Mehr Ruhe. Weniger Stress.
Deinen Weg wählen.

Ob als Kurs im Autogenen Training oder im Rahmen einer psychologischen Beratung – wir finden den passenden Start für dich.

zu den Angeboten

In der Stille liegt die Kraft.